Beauty & Personal Care FOOH Ads: 11 beste Beispiele

FOOH Ads verändern, wie Beauty-Marken mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Hier sind 11 Fake Out-of-Home Kampagnen, die dieses Jahr herausragten.

Die Beauty- und Personal-Care-Branche ist einer der am schnellsten wachsenden Konsumgüterbereiche weltweit, mit einem Wert von über $646 Milliarden global im Jahr 2024 und einer Prognose von $736 Milliarden bis 2028. Angetrieben durch die Nachfrage der Konsumenten nach Innovationen in den Bereichen Hautpflege, Haarpflege und Kosmetik ist dieser Sektor nicht nur ein wirtschaftliches Kraftpaket geworden, sondern auch ein kultureller Treiber, der Identität, Selbstausdruck und globale Trends formt.

Beauty-Produkte verkaufen sich nicht nur – sie beeinflussen, wie Menschen sich selbst sehen und wie Marken Teil alltäglicher Rituale werden.

Aber mit Chancen kommt auch intensive Konkurrenz. Während Beauty-Giganten Millionen in Werbekampagnen investieren, der Aufstieg von TikTok Beauty-Influencern und viralen Kurzformaten das Bild prägt, steht die Branche vor einer Marketing-Landschaft, in der Sichtbarkeit und kulturelle Resonanz genauso wichtig sind wie die Formel.

Deshalb ist FOOH (Fake Out of Home) zu einem bahnbrechenden Tool für Beauty-Marken geworden. Mit CGI verwandeln diese Kampagnen Stadtlandschaften in hyperrealistische Anzeigen, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Spektakel und geben Marken den viralen Vorsprung, den sie brauchen. Im Folgenden präsentieren wir die wirkungsvollsten FOOH Ads im Beauty- und Personal-Care-Bereich und was sie 2025 so effektiv gemacht hat.

Beauty FOOH Ads: 11 beste Kampagnen von 2025

2025 konkurriert die Beauty- und Personal-Care-Branche nicht nur mit Produkten, sondern auch um Sichtbarkeit. Da Social-Media-Plattformen mutige, virale Momente belohnen, setzen Marken zunehmend auf FOOH-Kampagnen, um alltägliche Stadtlandschaften in globale Markenstatements zu verwandeln.

Schauen wir uns einige der besten FOOH Ads im Beauty- und Personal-Care-Bereich an und was sie besonders gemacht hat.

1. Maybelline New Yorks Sky High Mascara Riesen-Wimpern in London

Maybelline verwandelte die Londoner U-Bahn in ein surreales Beauty-Erlebnis. Als ein Zug in die Station einfuhr, erschien eine Riesen-Wimper an seinem Kopf, die an einer übergroßen Sky High Mascara vorbeistrich und in Echtzeit damit beschichtet wurde.

Die kreative Umsetzung nutzte Mixed Reality, um einen alltäglichen Pendelweg in eine Mascara-Meisterklasse zu verwandeln, und erzielte 76,1 Millionen Views und fast 3 Millionen Likes. Indem Maybelline ein alltägliches Phänomen aufgriff, definierte die Marke Beauty-on-the-go neu und setzte einen neuen Maßstab für CGI-Storytelling.

2. e.l.f. Cosmetics’ Riesen-Pickel-Patch am Mount Rushmore

Nur wenige Marken beherrschen selbstbewussten Humor wie e.l.f., und diese Kampagne beweist es. Ein Helikopter schwebt über Mount Rushmore und bringt einen riesigen Pickel-Patch auf George Washingtons Wange an. Momente später löst sich der Patch ab und enthüllt glatten, makellosen Stein.

Der spielerische FOOH-Moment knüpfte an den globalen $115 Milliarden Hautpflege-Markt an und hob e.l.f.s „Stick It to Zits"-Positionierung hervor. Mit 26,3 Millionen Views zeigt es, wie mutiges CGI Komödie und Glaubwürdigkeit im Hautpflege-Storytelling verbinden kann.

3. Dorflexs Verpackung schwebt zwischen Kolonialgebäuden

Schmerzlinderung trifft visuelle Poesie in Dorflexs CGI-Spot, der eine schwebende Medikamentenbox zwischen den farbenfrohen Kolonialfassaden von Pelourinho, einem UNESCO-Weltkulturerbe, platzierte.

Die Gegenüberstellung von Erbe und moderner Gesundheitstechnologie verwandelte Salvadors Skyline in eine Produktpräsentation. Mit über 18 Millionen Views rahmte die Marke Muskelentspannung geschickt als einen Akt kultureller Gelassenheit neu – ein Beweis dafür, dass Wellness-Anzeigen nicht klinisch wirken müssen, um zu verbinden.

4. L’Oréal Paris’ fließendes Haar auf der Oxford Circus Billboard

Am Oxford Circus verblüffte eine L’Oréal Elvive Billboard die Passanten: Der 2D-Druck eines Models stand still, während das hyperrealistische 3D-Haar eines anderen im Wind wehte und im Sonnenlicht schimmerte.

Die Illusion verwischte die Grenze zwischen digital und haptisch und spiegelte L’Oréals Markenversprechen wider: „Weil du es dir wert bist" in einer futuristischen Form. Mit 16,8 Millionen Views unterstrich es, wie CGI physische Textur in Markenemotionen bringen kann.

5. Pantenes Haar-Glätteisen 3D Billboard

Pantenes Mixed-Reality-Kampagne zeigte ein massives Glätteisen, das einen Wolkenkratzer hinuntergleitet und stumpfe Strähnen in seidige Locken verwandelt.

Die kreative Umsetzung hob die Keratina-Shampoo- und Hitzeschutz-Vorteile der Marke hervor und dramatisierte visuell die Transformation – die älteste Metapher der Beauty-Branche. Mit 15,3 Millionen Views festigte es Pantenes Autorität in der Haarpflege-Innovation.

6. Bio Extratu’ Pistazie öffnet sich und enthüllt Haar-Toner

In der Innenstadt von São Paulo spaltete sich eine riesige Pistazienschale in der Luft und enthüllte Bio Extratuss neuen Haar-Toner.

Die organischen Visuals der Anzeige verbanden Hydratation und Glanz mit der Kraft natürlicher Inhaltsstoffe – und spiegelten einen Markttrend wider, da viele Beauty-Konsumenten jetzt natürliche und organische Formulierungen bevorzugen. Mit über 14,8 Millionen Views verstärkte es Bio Extratuss botanische Positionierung durch eine spielerische, kinematografische Darstellung.

7. Maybelline New Yorks Concealer löscht Wolken

Maybellines Concealer-Kampagne malte den Londoner Himmel als Leinwand. Ein Kran hob einen übergroßen Concealer-Stab, der Wolken „löschte", um einen klaren blauen Himmel zu enthüllen – eine visuelle Metapher für strahlende, makellose Haut.

Mit 13,9 Millionen Views verwandelte das Konzept Wetter in einen emotionalen Trigger und alltägliche Unvollkommenheit in Kunst. Es ist ein Beweis dafür, dass selbst einfache Metaphern durch CGI-Spektakel massives Engagement erzeugen können.

8. CeraVes Riesen-Hautpflege-Flaschen auf einer Dubai-Baustelle

CeraVe brachte Hautpflege auf neue Höhen – buchstäblich. Turmkräne hoben übergroße Lotion- und Cremeflaschen inmitten von Dubais Wolkenkratzern und illustrierten die Ankunft der Marke in den VAE.

Die Kampagne nutzte den schnell wachsenden Hautpflegemarkt der Region, der jährlich um 2,07% wächst. Mit 12,5 Millionen Views positionierte es CeraVe als globale Marke für moderne, urbane Konsumenten – wissenschaftlich und doch nahbar.

9. Caudalies Serum-Tropfen klärt die Seine

Ein Flussboot fuhr die Seine hinunter und trug eine übergroße Caudalie Vinoperfect Serum-Flasche. Als der Tropfer einen Tropfen ins dunkle Wasser abgab, wurde es sofort kristallklar – ein Symbol für Hautaufhellung.

Die Eleganz der Anzeige spiegelte Caudalies natürlich-luxuriöses Image und Nachhaltigkeitsethos wider. Mit 10 Millionen Views bot es einen poetischen, sensorischen Ansatz für Performance-Hautpflege – gleichermaßen Kunstfilm und Markenstatement.

10. Maybelline New Yorks Mascara bewegliche Beschilderung in Kapstadt

Ein Mascara-Tube, der wie eine Straßenlaterne aufragt, strich lebensechte Wimpern auf Straßenschilder, die im Wind flatterten.

Mit 9,3 Millionen Views brachte die spielerische Illusion Humor in Maybellines Branding und zeigte, dass CGI-Anzeigen so spontan wirken können wie Street Art. Es verstärkte die globale kreative Dynamik der Marke – ein Beweis dafür, dass Konsistenz in der Innovation Maybelline kulturell im Gedächtnis hält.

11. Sephoras Papiertüte gleitet durch Istanbul

Eine massive Sephora-Einkaufstasche glitt anmutig über einen Zebrastreifen, ihr Weg perfekt ausgerichtet mit einem schwarzen Straßenstreifen, der „SEPHORA" buchstabierte.

Diese Kampagne verwandelte einen routinemäßigen urbanen Moment in eine Shopping-Fantasie, und mit 10 Millionen Views verkörperte sie Sephoras Essenz: Zugänglichkeit, Aufregung und ein bisschen alltägliche Magie.

Fazit

Der Aufstieg von FOOH Ads im Beauty-Bereich beweist eines: Publikum sehnt sich nach Überraschung und Größe. Diese Kampagnen verwandeln Städte in Leinwände und Momente in Bewegungen – sie verbinden Marken-Storytelling mit visuellem Spektakel.

Was sie mächtig macht, ist nicht nur die Technologie – es ist die emotionale Resonanz. Jede Kampagne spiegelt ein universelles Beauty-Thema wider: Selbstvertrauen, Transformation, Pflege und Spiel.

Da CGI- und KI-Produktionstools zugänglicher werden, werden wir wahrscheinlich mehr Beauty-Marken sehen, die mit FOOH experimentieren, nicht nur für Viralität, sondern als Kernbestandteil ihrer kreativen Ökosysteme. Es ist das zukünftige Gesicht des Beauty-Storytellings.

Sieh dir mehr der besten Beauty- und Hautpflege-FOOH-Ads aus der ganzen Welt an, alles an einem Ort.

Share: Copy Link Email LinkedIn WhatsApp Telegram Twitter / X