The FOOH Awards winners have been announced! See who took home the top honors.
View Winners

Wie AR das FOOH Advertising 2025 neu definieren wird

AR bringt Marketing auf die nächste Stufe, indem es Werbung in interaktive Erlebnisse verwandelt. Erfahre, wie es Fake OOH Advertising 2025 verändern könnte.

Augmented Reality, oder AR, ist eine sich schnell entwickelnde Technologie, die verändert, wie Marken mit Zielgruppen in Kontakt treten. Analysten erwarten, dass der AR-Markt bis 2032 über 230 Milliarden Dollar erreichen wird. Und diese Technologie wird eine wichtige Rolle dabei spielen, Marketingstrategien 2025 zu verstärken. [1]

AR ist keine Neuheit mehr – es wird zu einem Kernbestandteil moderner Marketingstrategien. Von interaktiven Filtern bis hin zu virtuellen Anproben, AR steigert das Engagement, indem es die digitale und physische Welt miteinander verbindet.

Aber was passiert, wenn du diese Interaktivität mit Fake Out-of-Home (FOOH) Advertising kombinierst? Dieses digitale Werbeformat definiert traditionelle Werbung in sozialen Medien durch hyperrealistische CGI derzeit neu.

Da sich diese beiden Werbearten weiterentwickeln, bietet ihr kombiniertes Potenzial Marken neue Wege, aufsehenerregende, interaktive Kampagnen zu gestalten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Dieser Artikel wird betrachten, wie AR und Fake OOH Advertising das Marketing verändern werden. Wir besprechen, warum sie gut zusammenarbeiten und wie Marken sie nutzen können, um ihre nächste Kampagne zu verstärken.

Willst du mehr über Fake OOH Advertising erfahren? Schau dir unseren FOOH Einsteiger-Guide für 2025 an.

Wie AR und FOOH die Werbung verändern

AR ist nichts Neues für die Kundenerfahrung. Marken wie Snapchat und Instagram nutzen es bereits in ihren Plattformen mit Features wie Gesichtsfiltern.

Vielleicht hast du schon interaktive Werbung oder Linsen gesehen, die dir erlauben, Produkte anzuprobieren. AR ist bereits ein wichtiger Teil der täglichen Einkaufserfahrungen von Kunden. Die Immersion der AR-Erfahrung ist das, was sie zu einer so natürlichen Ergänzung für Fake Out of Home macht.

Während AR Personalisierung und Interaktivität bringt, liefert FOOH den Wow-Faktor und schafft die Bühne durch Werbung mit cleveren interaktiven Geschichten und außerweltlichen Visuals in sozialen Medien.

Fake OOH Advertising ist nicht wie traditionelle Out-of-Home-Werbung, die statische Billboards und Poster umfasst. Stattdessen bietet es eine lebendige, rein digitale Erfahrung.

FOOH vereint realistische 3D-Renderings mit Aufnahmen von tatsächlichen Orten. Das Ergebnis? Werbung, die so real aussieht, dass sie sofort die Aufmerksamkeit der Zuschauer fesselt. Die Verbindung der digitalen und physischen Welten hebt FOOH Advertising hervor und ermöglicht es Marken, mutige, aufmerksamkeitsstarke Kampagnen zu gestalten, die zur heutigen hochvisuellen, von sozialen Medien getriebenen Kultur passen.

Willst du mehr großartige FOOH Advertising Beispiele sehen? Schau dir unsere CGI Ad Library an.

In Kombination mit AR geht es bei FOOH nicht nur darum, visuell atemberaubende Werbung zu erstellen – es geht darum, dem Publikum eine Möglichkeit zu geben, sie zu erleben. Nimm Vodafones Kampagne in Deutschland als Beispiel. Sie haben eine FOOH-Werbung geschaltet, um ihre AR-Kampagne zu bewerben. Und die Ergebnisse waren beeindruckend. [2]

Die Werbung zeigte ein riesiges 3D-CGI-Poster in einer digitalen Umgebung. Es hatte einen QR-Code, der Zuschauer einlud zu “Scannen und Gewinnen”. Aus dem Nichts zoomt eine riesige Box heran und schüttet Hunderte von Smiley-Bällen aus. Sie verteilen sich über den digitalen Raum, springen auf die Straßen und treiben in den Himmel.

Die Werbung endet mit dem Slogan “Zusammen ist besser. In jedem GigaKombi.”

Diese Fake Out of Home Werbung gab den Leuten einen Einblick darauf, wie sich die AR-Erfahrung anfühlen würde. Wenn du den QR-Code im echten Leben gescannt hast, hast du eine interaktive 360-Grad-AR-Welt auf deinem Handy freigeschaltet.

Du hast virtuelle Emojis, Ballons und ein 3D-Rad für Vodafones GigaKombi-Produkte entdeckt. Und sie passten dank der Kamera deines Handys perfekt in deine Umgebung. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie FOOH Advertising und AR sich gegenseitig ergänzen können, um die Kundenerfahrung sowohl online als auch in der realen Welt zu verstärken.

4 Gründe, warum AR perfekt zu Fake OOH Advertising passt

AR und FOOH Advertising transformieren die Werbelandschaft auf Weisen, die noch vor wenigen Jahren nicht möglich waren. AR macht Beobachter zu Teilnehmern, während FOOHs aufmerksamkeitsstarke Visuals Aufmerksamkeit mit Leichtigkeit fesseln. Zusammen schaffen sie immersive Kampagnen, die die Art, wie wir uns verbinden, verändern.

So wird AR FOOH 2025 revolutionieren:

1. Interaktives und personalisiertes Engagement

AR bringt Fake OOH Advertising auf ein völlig neues Level, indem es interaktiv und ansprechend wird. Anstatt eine Werbung zu schauen, kannst du mit AR aktiv mit ihr in der realen Welt interagieren. Nimm die Vodafone-Kampagne von vorhin als Beispiel.

Die FOOH-Werbung zeigte, wie sich die AR-Erfahrung beim Scannen des QR-Codes anfühlen würde. Objekte, die vom Billboard zum Leben erwachen und auf die Straßen kommen, und sogar Belohnungen wie Rabatte oder Freebies in nahegelegenen Geschäften anbieten.

Diese Art von Erfahrung stärkt die Markenverbindung. Das Publikum schaut sich nicht einfach deine Fake Out of Home Werbung an; sie erleben die ganze Kampagne vollständig.

Und wenn Leute deine Kampagne persönlich besuchen, nachdem sie die FOOH-Werbung gesehen haben, fühlt sich die AR-Erfahrung persönlich und belohnend an. Es kommt nicht als Clickbait rüber, weil FOOH einen besseren Job darin macht, AR-Werbung auf authentische und ansprechende Weise zu präsentieren.

Und es hört dort nicht auf. Deine FOOH-Werbung kann Aufmerksamkeit über ihren Standort hinaus anziehen. Sie kann mehr Zuschauer und Engagement von Leuten bringen, die sonst vielleicht nicht besucht hätten.

Obwohl es vielleicht nicht direkt die Interaktion mit der OOH-Werbung selbst verstärkt, gewinnt deine Marke erhöhte Sichtbarkeit und wird als Pionier anerkannt, weil sie etwas Einzigartiges und Innovatives unternommen hat.

2. Verbesserte Geschichten erzählen

Augmented Reality bringt das Storytelling-Potenzial von Fake Out of Home auf ein völlig neues Level. AR lässt Marken reichhaltige, immersive Geschichten gestalten, die regulären Videocontent übertreffen.

Zum Beispiel könnte ein geo-lokalisiertes Sammelspiel (wie Pokémon GO) Nutzer dazu ermutigen, 50 virtuelle Münzen zu sammeln, die in der Stadt verstreut sind. Sobald sie fertig sind, erhalten sie 10% Rabatt für ihren nächsten Einkaufstrip. Diese Art von Gamification zieht nicht nur Aufmerksamkeit auf sich, sondern treibt auch reale Interaktion mit Marken an.

Durch die Kombination von AR und Fake OOH Advertising können Marken Kampagnen gestalten, die emotional mit ihren Zielgruppen resonieren. Geschichten erzählen macht ein Produkt real. Es lässt Nutzer Abenteuer erkunden und sich mit der Vision einer Marke verbinden. Dieser Ansatz macht die Geschichte lebendiger, einprägsamer und leichter zu teilen.

Diese interaktiven Geschichten halten Leute länger engagiert. Es gibt Marken mehr Chancen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und ihre Kreativität und Innovation zu zeigen.

3. Datengetriebene Erkenntnisse

AR macht es so viel einfacher für Marken zu verfolgen, wie ihre Kampagnen abschneiden. Jedes Mal, wenn eine Person eine AR-Erfahrung nutzt, wie das Scannen eines QR-Codes oder das Einlösen eines Angebots, können wir diese Daten verfolgen.

Das gibt Marken nützliche Informationen. Sie können sehen, wie lange Leute engagiert bleiben, wie oft sie interagieren und wie viele zu Kunden werden.

Um das in ein anderes Beispiel zu setzen: Eine interaktive FOOH-Werbung für ein Make-up-Produkt könnte einen QR-Code auf ihrer OOH-Werbung haben. Du scannst die OOH-Werbung und ein Spiel erscheint. Spieler sammeln fallende Gegenstände mit einem Eimer. Nachdem sie 10 Gegenstände gesammelt haben, verdienen sie einen 10%-Gutschein, den sie drinnen verwenden können. Marken können verfolgen, wie viele Leute den Code gescannt haben und wie viele gegangen sind, um das Angebot in einem nahegelegenen Geschäft einzulösen.

Das misst nicht nur die AR-Erfahrung. Es zeigt auch, wie effektiv die FOOH-Werbung darin war, Aufmerksamkeit zu erregen und Aktion zu lokalen Geschäften zu treiben. Plus, AR kann indirekt Marken helfen zu verfolgen, wie Leute mit ihren OOH-Werbungen im Allgemeinen interagieren, was sie vorher nicht einfach und schnell tun konnten.

Das Beste daran? Marken können diese Daten in Echtzeit nutzen, um ihre Kampagnen anzupassen. Wenn weniger Leute als erwartet den QR-Code scannen, können sie die FOOH-Werbung aktualisieren oder die AR-Erfahrung spannender machen. Das macht nicht nur die aktuelle Kampagne besser. Es gibt Marken auch einen Vorsprung beim Erstellen noch intelligenterer, effektiverer Werbung in der Zukunft.

4. Globale Skalierbarkeit mit minimalen Anpassungen

AR-gestützte Fake OOH Advertising unterscheidet sich von traditioneller OOH-Werbung. Sie braucht keine neuen physischen Assets für jede Region. Stattdessen kann sie global mit minimalem Aufwand eingerichtet werden.

Das Einzige, was angepasst werden muss? Die Sprache in der AR-Erfahrung.

Marken können eine einzige, visuell beeindruckende FOOH-Kampagne über viele Länder starten. Das bedeutet, das Kern-Kreative intakt zu halten, während der AR-Content für verschiedene Märkte angepasst wird. Es ist ein kosteneffektiver, skalierbarer Weg, einheitliche globale Kampagnen zu erstellen, während die Kundenerfahrung trotzdem lokalisiert wird.

5 Best Practices für die Nutzung von AR in Fake Out Of Home Kampagnen

Eine großartige AR-verstärkte Fake Out of Home Kampagne kombiniert die Stärken von FOOH und AR, um etwas Unvergessliches zu schaffen. Wenn es richtig gemacht wird, greift diese Kombi nicht nur Aufmerksamkeit auf, sie treibt Engagement an und liefert messbare Ergebnisse.

Um sicherzustellen, dass deine AR-verstärkte Fake OOH Advertising ins Schwarze trifft, hier sind fünf Best Practices zum Befolgen:

1. Engagement nahtlos machen

Niemand will durch Reifen springen, nur um eine Werbung zu sehen oder zu erleben. Leute verlieren schnell das Interesse, wenn sie gebeten werden, eine App herunterzuladen oder durch ein umständliches Setup zu navigieren, bevor sie sich engagieren können. Deshalb sind app-freie oder web-basierte AR-Lösungen essentiell.

Ein einfacher QR-Code, der eine Erfahrung direkt durch einen Browser startet, macht den ganzen Unterschied.

Das Ziel ist es, den Prozess so intuitiv zu machen, dass Nutzer natürlich folgen, ohne zu hinterfragen. Je weniger Barrieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie die AR-Reise erkunden und bis zum Ende dabei bleiben. Ob das bedeutet, mit der Werbung zu interagieren, sie zu teilen oder ein Angebot einzulösen.

2. Fokus auf Nutzererfahrung

Damit AR in einer Fake Out of Home Kampagne glänzt, muss es sich wie ein natürlicher Teil des Konzepts anfühlen. Es sollte kein peinlicher Zusatz sein. Die AR-Reise sollte einfach zu verstehen, leicht zu navigieren und wirklich belohnend für den Nutzer sein.

Wenn die Interaktion erzwungen oder verwirrend wirkt, könntest du das Interesse deines Publikums verlieren. Sie könnten abschalten, bevor sie zum guten Teil kommen. Also ist es essentiell, eine Erfahrung zu gestalten, die die Botschaft verstärkt, während sie für Nutzer intuitiv ist.

Ein entscheidender Schritt, um das zu erreichen, ist das Testen. Teste die AR-Erfahrung mit verschiedenen Gruppen vor deiner Kampagne. Es ist am besten, Leute aus deiner Zielgruppe einzuschließen, um dir zu helfen zu sehen, wie sie damit interagieren. Zu beobachten, wie Leute natürlich engagieren, kann Bereiche aufdecken, wo die Reise umständlich oder unklar wirken könnte.

Dieses Feedback erlaubt es dir, Anpassungen zu machen, die den Prozess straffen und das Engagement maximieren.

3. Kundendaten nutzen, um Kampagne zu verbessern

Einer der größten Vorteile der Nutzung von AR in Fake OOH Advertising ist die Fülle an Daten, die es bietet. Jede Aktion, wie das Scannen eines QR-Codes oder das Einlösen eines Angebots, kann dir wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppe geben. Diese Daten helfen dir nicht nur zu messen, wie erfolgreich deine FOOH-Werbung ist; sie leiten auch, wie du zukünftige Kampagnen angehst.

Die Anzahl der Leute zu verfolgen, die mit deiner AR interagiert haben, zeigt, wie ansprechend deine AR-verstärkte Fake Out of Home Kampagne insgesamt ist. Diese Metriken können dir helfen, alles von Zielgruppen-Targeting bis zum AR-Design zu verfeinern, und sicherstellen, dass deine nächste Kampagne noch wirkungsvoller ist.

Plus ermöglicht Echtzeit-Feedback dir, während der Kampagne Anpassungen zu machen, wenn nötig. Das gibt dir den Vorteil, eine Erfahrung zu liefern, die mit deiner Zielgruppe resoniert.

4. Mit den richtigen Leuten arbeiten

AR als Teil einer Fake Out of Home Kampagne zu nutzen ist kein Ein-Person-Job – es ist eine Teamarbeit, die Spezialisten aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt. Du brauchst Kreative, um die Hauptidee und das Konzept zu entwickeln. Ein 3D-Studio ist auch notwendig, zusammen mit geschickten Entwicklern für das technische Setup.

Da diese Bereiche unterschiedliche Expertise erfordern, ist es selten, eine einzelne Firma zu finden, die alles handhaben kann. Deshalb ist es so wichtig, die richtigen Partner für jeden Teil des Prozesses zu finden.

All diese Teams arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die AR-Elemente, Video-Assets und FOOH-Visuals reibungslos zusammenpassen. Wenn auch nur ein Stück nicht übereinstimmt, kann sich die ganze Erfahrung zusammenhanglos oder enttäuschend anfühlen.

Testen und konstante Kommunikation zwischen Teams ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alles reibungslos zusammenarbeitet.

5. Mit Markenzielen abstimmen

Wenn du AR in deine FOOH-Kampagne integrierst, ist es entscheidend, dass die AR-Erfahrung mit deiner Markenstrategie übereinstimmt. Das AR-Element sollte als Werkzeug funktionieren, um die Botschaft deiner Marke zu verstärken und dir zu helfen, spezifische Ziele zu erreichen.

Denk darüber nach, was du erreichen willst: Versuchst du mehr Laufkundschaft zu deinem Geschäft oder deiner Website zu treiben? Markenbewusstsein zu steigern? Oder vielleicht Social Media Engagement zu erhöhen?

Was auch immer es ist, die AR-Erfahrung sollte darauf ausgelegt sein, das zu unterstützen. Wenn die AR-Erfahrung mit den Zielen deiner Marke übereinstimmt, verbindet sie sich besser mit deiner Zielgruppe. Sie fühlt sich auch wie ein natürlicher Teil deiner Botschaft an.

Auf diese Weise wird sich deine Zielgruppe nicht nur an die coole AR-Technik erinnern, sondern sie werden sich auch erinnern, wie es sie über deine Marke fühlen ließ und was sie aus der Erfahrung mitgenommen haben.

AR x FOOH: Das ultimative Duo für Next-Gen Marketing?

Augmented Reality revolutioniert Werbetrends 2025. Es bietet Marken einen dynamischen Weg, mit ihren Zielgruppen zu engagieren auf Weisen, die traditionelle Methoden nicht erreichen können. Die Technologie schafft immersive, interaktive Erfahrungen. Das lässt Werbung weniger wie passives Schauen und mehr wie etwas Teilenswertes wirken.

Mit AR sind Kunden nicht nur Werbung ausgesetzt – sie werden Teil der Erzählung, was ihre Verbindung zur Marke auf persönlichere Weise verstärkt.

Fake OOH Advertising ist das ideale Format, um AR-Erfahrungen in sozialen Medien zu bewerben. Diese hyperrealistischen CGI-Werbungen sind bereits bewiesenermaßen hochengagierend und aufmerksamkeitsstark, was sie zum perfekten Gateway macht, um Nutzer zu interaktiven AR-Aktivierungen zu treiben. Eine gut ausgeführte FOOH-Werbung kann Neugier wecken, Teilnahme ermutigen und letztendlich das Engagement mit einer AR-Erfahrung steigern.

Zusammen bringen sie ein neues Level von Storytelling, Personalisierung und Interaktivität ins Marketing und schaffen eine nahtlose Brücke zwischen den digitalen und physischen Bereichen.

Da sich die AR-Technologie verbessert, wird die Nutzung von Fake OOH Advertising eine mächtigere Marketingstrategie sein. Ob es darum geht, Produkte zum Leben zu erwecken, sofortige Interaktionen zu bieten oder immersive Erfahrungen zu gestalten, die Kombination dieser beiden Formate schafft eine mächtige Brücke zwischen digitaler Neugier und realer Interaktion.

Share: Copy Link Email LinkedIn WhatsApp Telegram Twitter / X