Die Tools hinter FOOH Teil I: Ideenfindung und Konzeptentwicklung
Effektive Fake Out of Home Kampagnen beginnen mit starker FOOH Ideenfindung. Finde heraus, welche Tools und Techniken am besten für deine Kampagne funktionieren.

FOOH erregt Aufmerksamkeit, indem es kreativ digitale Effekte und die reale Welt kombiniert. Dieser einzigartige Stil hebt es von den konstanten, sich wiederholenden Bildern ab, die Verbraucher jeden Tag sehen.
Aber wie bei jeder guten Anzeige beginnt Fake Out of Home Werbung mit einem starken Fundament: der FOOH Ideenfindungsphase.
FOOH Ideenfindung ist wohl die aufregendste Phase bei der Erstellung einer FOOH Anzeige. Kreativität mit einem Zweck ist der Schlüssel. Es bedeutet, Ideen mit der Marke, der Zielgruppe und den einzigartigen Möglichkeiten, die FOOH Werbung bietet, zu verbinden.
Dieser erste Teil der Serie führt dich durch den FOOH Ideenfindungsprozess. Er zeigt dir, wie du kühne Ideen in klare, herausragende Konzepte verwandelst. Von Brainstorming-Tools bis hin zu wichtigen Überlegungen für die Konzeptentwicklung lernst du, wie du Kampagnen erstellst, die so strategisch wie kreativ sind.
Willst du mehr über Fake Out of Home erfahren? Schau dir unseren Leitfaden für Anfänger zur Fake Out of Home Werbung hier an.
Was macht FOOH Ideenfindung besonders?
FOOH Ideenfindung ist nicht wie jeder andere Anzeigen-Ideenfindungsprozess. Es erfordert, dass du über das Übliche hinausdenkst.
Wie deine Elemente mit der Umgebung in der realen Welt interagieren werden. Wie es sich natürlich und authentisch und dennoch auffällig anfühlen sollte. Und wie es Neugier bei deinem Online-Publikum wecken kann – und all das bereits von Anfang an.
FOOH Ideenfindung beginnt mit einer klaren Antwort auf eine Frage: Warum?
Was ist dein Ziel bei der Erstellung einer FOOH Anzeige?
Zielst du darauf ab, die Markenbekanntheit zu steigern?
Engagement zu fördern? Deine Verkäufe zu steigern?
Sobald du das “Warum” kennst, kannst du dich auf das “Wie” konzentrieren.
Die Magie der FOOH Ideenfindung liegt in ihrer Fähigkeit, Storytelling mit Innovation zu verbinden. Denk an die denkwürdigsten Anzeigen, die du gesehen hast. Sie haben wahrscheinlich nicht nur ein Produkt verkauft; sie erzählten eine Geschichte, die dir im Gedächtnis blieb oder eine Emotion ansprach.
FOOH ist nicht wie traditionelle Social Media Anzeigen. Es drängt nicht auf einen harten Verkauf. Stattdessen weckt es Neugier und baut echte Verbindungen auf.
Es geht nicht nur darum, ein Produkt zu verkaufen. Es geht darum, deine Anzeige zu einer Erfahrung zu machen, die unvergesslich und teilbar ist.
Letztendlich ist das Ziel, Neugier zu wecken.
Wenn Menschen etwas Neues und Überraschendes in der realen Welt sehen, wollen sie mehr erfahren. Sie klicken, teilen und engagieren sich.
FOOH dreht sich alles um den Verkauf einer Erfahrung. Es ist unvergesslich, teilbar und macht eine emotionale Wirkung. Eine, die tief mit deiner Marke verbindet und einen starken, positiven Eindruck auf dein Publikum hinterlässt.
7 Tools zur Optimierung der FOOH Ideenfindung
Ideen, die während der FOOH Ideenfindungsphase entstehen, können clever, albern oder sogar schlecht sein. Unabhängig von ihrer Qualität sind sie jedoch das Lebenselixier deiner FOOH Anzeige. FOOH Ideenfindung ist der Ort, wo kühne Ideen zum Leben erwachen.
Und die richtigen Tools für das Projektmanagement können helfen, diese Konzepte zu verfeinern und in umsetzbare Pläne zu organisieren.
Hier sind sieben wichtige Tools für die FOOH Ideenfindungsphase. Sie helfen dir zu organisieren, zu visualisieren und machen den Prozess reibungsloser und effektiver:
1. Kollaboratives Brainstorming in der FOOH Ideenfindung
Miro: Miro ist ein starkes Online-Whiteboard-Tool. Es hilft deinem Team, während der FOOH Ideenfindung einfach zusammen zu brainstormen. Diese Software ist ein “virtueller Arbeitsplatz”. Sie hilft dir, Ideen zu kartieren, Gedanken zu organisieren und Konzepte visuell zu verbinden.
Das ist wichtig, besonders für die Generierung neuer und kreativer Ideen, die Menschen noch nicht erforscht haben. Diese Software ermöglicht es dir, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, sodass du mit deinem Team auf derselben Seite bleibst und sicherstellst, dass deine Ideen synchron sind. Außerdem ist es super einfach, Dinge zu bewegen und anzupassen, während sich deine Ideen entwickeln. Es ist eine großartige Möglichkeit, alles organisiert zu halten und sicherzustellen, dass keine kreative Idee im Mix verloren geht.
FigJam: FigJam ist eine weitere nützliche Software für Echtzeit-Zusammenarbeit. Wenn du herausfinden willst, wie deine FOOH Anzeigen ablaufen werden, ist FigJam perfekt. Es ist super interaktiv und lässt dich als Team skizzieren, Prototypen erstellen und Feedback sammeln, sodass es ideal für die Visualisierung deiner Ideen ist. Außerdem ist es intuitiv und ermöglicht es jedem, zur visuellen Richtung der Anzeige beizutragen, was es einfach macht, kühne, kreative Konzepte zu brainstormen.
Canva: Für FOOH Ideenfindung ist Canva ein mächtiges Tool, das über Design hinausgeht. Es bietet auch eine Whiteboard-Funktionalität wie Miro, die perfekt für Brainstorming-Sitzungen ist.
Teams können in Echtzeit zusammenarbeiten, Ideen visuell kartieren und Konzepte in einem strukturierten Rahmen organisieren. Was Canva besonders nützlich macht, ist seine nahtlose Integration mit Präsentationstools. Du kannst deine Brainstorming-Ergebnisse direkt in derselben App in polierte Präsentationen umwandeln. Das erspart dir das Problem des Wechselns zwischen verschiedenen Plattformen.
Diese duale und vielseitige Funktionalität hält die Dinge reibungslos und effizient. Dein Team kann sich darauf konzentrieren, Ideen zu verfeinern und das Konzept zu visualisieren, alles an einem Ort.
2. Ideengenerierung in der FOOH Ideenfindung
ChatGPT: Wenn du im FOOH Ideenfindungsprozess steckst, keine Sorge. Tools wie ChatGPT können dein Brainstorming-Buddy sein. Es kommt vielleicht nicht immer mit der perfekten Idee, aber es ist ausgezeichnet darin, die perfekte Idee in dir zu wecken.
Ob du einzigartige CGI-Animationskonzepte, unkonventionelle Erzählungen oder Wege brauchst, dein Publikum zu überraschen, ChatGPT hilft dabei, deinen kreativen Prozess voranzutreiben.

Gepaart mit KI-Bildgenerierungstools kann es dir auch helfen, deine Ideen schnell zu visualisieren. Diese Tools helfen dir, mit Beleuchtung, Farben und Stimmungen zu spielen. Sie geben dir eine bessere Vorstellung davon, was funktioniert, bevor du mit detaillierter Designarbeit beginnst.
Außerdem können diese KI-Bilder den Postproduktionsprozess leiten. Das ist besonders hilfreich, wenn der Kunde Feedback zu einem bestimmten Bild teilt, das er liebt.
Denk daran: ChatGPT und seine KI-Begleiter ersetzen nicht die Kreativität. Sie verstärken sie und helfen dir, deine besten Ideen zu schärfen und den Workflow reibungslos zu halten.
Jasper: Jasper ist ein weiteres KI-gestütztes Tool, das perfekt dafür ist, dir zu helfen, polierte Kampagnenkonzepte und Deliverables zu schreiben, während es sich auf das Hauptthema deiner FOOH Anzeige konzentriert. Jasper funktioniert großartig, wenn du scharfe, ansprechende Anzeigentexte oder Ideen brauchst, die herausstechen. Während der Ideenfindungsphase hilft es dabei, deine Vision zu verfeinern und sicherzustellen, dass deine Ideen kohäsiv, innovativ und publikumsorientiert sind.
Fühlst du dich immer noch festgefahren? Hier sind ein paar Brainstorming-Techniken, die du im Hinterkopf behalten solltest:
- Mind Mapping: Beginne mit einer zentralen Idee und verzweige dich mit verwandten Konzepten. Das hilft dir, Verbindungen zwischen Themen, Schauplätzen oder Emotionen zu finden, die du zeigen möchtest. Tools wie Canva bieten fertige Vorlagen für Mind Maps, die es einfach machen, deine Gedanken visuell zu organisieren.
- SCAMPER: Denk darüber nach, wie du Elemente einer aktuellen Anzeige oder eines Konzepts Ersetzen, Kombinieren, Anpassen, Modifizieren, Anders verwenden, Eliminieren oder Umkehren kannst. Dieser Ansatz kann helfen, Barrieren zu durchbrechen und dein Denken in neue Richtungen zu lenken.
- Zufällige Wortassoziation: Wähle zufällige Wörter und fordere dich heraus, sie in deine FOOH Anzeige einzubinden. Es kann zu unerwarteten, kreativen Kombinationen führen, die deine Kampagne hervorstechen lassen.
- Rollentausch: Betrachte die Anzeige aus der Perspektive des Publikums oder sogar des Produkts selbst. Wie würde die Anzeige aussehen, wenn du die Zieldemografie oder der beworbene Artikel wärst?
Wenn du nach noch mehr Brainstorming-Tools suchst, um die Kreativität zu wecken, schau dir Zapiers Liste von Brainstorming-Tools an, um die richtige Plattform für deinen kreativen Prozess zu finden.
3. Mood Boards und Storytelling in der FOOH Ideenfindung
Canva hat viele einfach zu verwendende Vorlagen. Du kannst schnell Mood Boards, Präsentationen und Visuals erstellen, um zu zeigen, wie deine Fake-OOH-Anzeige erscheinen wird. Ihre Drag-and-Drop-Tools lassen dich verschiedene Elemente einfach ausprobieren. Das hilft dir, den perfekten Look zu finden.
Du kannst deine Ideen visuell teilen, sodass dein Team genau sieht, wie du möchtest, dass sich die Anzeige anfühlt. Es ist eine einfache, effektive Möglichkeit, deine Ideen zum Leben zu erwecken, ohne fortgeschrittene Designfähigkeiten zu benötigen.
Pinterest ist ein Ort, um visuelle Ideen zu finden. Du kannst es nutzen, um die Stimmung deiner Kampagne zu formen. Pinterest hat alles, was du brauchst. Ob du Farbschemata, CGI-Beispiele oder Inspiration für deine FOOH Anzeige willst, du wirst es hier finden.
Du kannst Boards für verschiedene Teile der Kampagne erstellen. Zum Beispiel kannst du dich auf die Ästhetik, darauf, wie CGI mit echten Aufnahmen verschmilzt, oder sogar auf die Outfits der Schauspieler konzentrieren.
Diese Website ist der Schlüssel für die Tonbestimmung. Sie hilft dir auch dabei, Ideen zu sammeln, um dein Storytelling von Anfang bis Ende zu leiten.
5 wichtige Überlegungen während der FOOH Ideenfindung
In deinem FOOH Ideenfindungsprozess können einige wichtige Faktoren bestimmen, ob deine Kampagne erfolgreich ist oder scheitert. Hier sind fünf wichtige Überlegungen, die du im Kopf behalten solltest:
1. Zielgruppe
Denk darüber nach, für wen deine Anzeige ist, bevor du die Logistik überlegst. Konzentriere dich darauf, wo du filmen wirst und wie das CGI später aussehen wird. Das Publikum sollte an erster Stelle stehen.
Um deine FOOH Kampagne zum Resonieren zu bringen, verstehe, was dein Publikum mag. Kenne ihre Gewohnheiten und die Inhalte, die sie genießen.
Frag dich: Sind sie auf TikTok für schnelle, lustige Clips? Oder bevorzugen sie kühne, kreative Videos auf Instagram?
Zu wissen, was ihre Aufmerksamkeit erregt, wird helfen, alles über deine Anzeige zu formen, von ihrem Ton und ihren Visuals bis hin zu wo und wie sie geteilt wird. Ohne diese Grundlage kann selbst die visuell atemberaubendste Anzeige flach fallen.
2. Markenausrichtung
Während deiner FOOH Ideenfindung ist es entscheidend sicherzustellen, dass dein Konzept mit der Stimme, Botschaft und Gesamtidentität deiner Marke übereinstimmt. Eine Anzeige, die sich unpassend anfühlt, kann dein Publikum verwirren oder sogar dein Markenbild verwässern. Frag dich: Verstärkt dieses Konzept, wofür die Marke steht? Resoniert es mit den Emotionen oder Werten, die die Marke hervorrufen möchte?
Wenn deine Marke elegante Autos mit fortschrittlicher Technologie herstellt, sollte deine FOOH Anzeige diese Raffinesse zeigen. Eine verrückte Darstellung eines Autos, das in einem riesigen Einkaufswagen sitzt und durch ein Einkaufszentrum geschoben wird? Völlig unerwartet, aber es schreit Luxus auf eine Weise, die unmöglich zu ignorieren ist.
Wenn du eine Beauty-Marke bist, die ganz darauf ausgerichtet ist, kühn und kreativ zu sein, stell dir eine massive Achterbahn-Schminke vor, die sich durch eine Stadt schlängelt. Diese Anzeigen erregen Aufmerksamkeit und zeigen die Persönlichkeit der Marke. Sie teilen auch Werte, die mit dem Publikum verbinden.
Schau dir noch mehr großartige FOOH Anzeigenbeispiele in der größten existierenden FOOH CGI Anzeigenbibliothek unten an.
3. Plattformeignung
Bei der Planung deiner FOOH Anzeige musst du darüber nachdenken, wie sie aussehen und sich anfühlen wird auf Social Media Plattformen. Eine FOOH Anzeige, die auf TikTok explodiert, hat möglicherweise nicht dieselbe Wirkung auf Instagram Stories oder YouTube Anzeigen und umgekehrt.
FOOH unterscheidet sich von Out-of-Home Marketing. Out-of-Home nutzt physische Standorte und standortbasierte Anzeigen, aber FOOH ist rein digital.
Das bedeutet, deine Anzeigen werden in völlig verschiedenen Räumen existieren, und jede Plattform hat ihre eigene Atmosphäre, ihr Publikum und ihren Kommunikationsstil, also ist die Anpassung während des FOOH Ideenfindungsprozesses der Schlüssel, um sicherzustellen, dass es so landet, wie du es möchtest.
Zum Beispiel dreht sich TikTok alles um neue und frische Inhalte, die sich authentisch anfühlen und nicht von anderen Plattformen recycelt wurden. Menschen scrollen schnell, also muss deine Anzeige sie sofort fesseln, während sie in TikToks lässige, kreative Atmosphäre passt.
Was für TikTok funktionieren könnte - wie kurze oder knackige Inhalte - wird sich nicht unbedingt auf Instagram oder YouTube übertragen. Also denk während der FOOH Ideenfindung daran, eine Anzeige zu erstellen, die sich natürlich für jeden oder für einen Raum anfühlt, während sie die Energie und Kreativität der ursprünglichen Idee intakt hält.
Vergiss auch nicht die kleinen Details - wie das Vermeiden von “No-Go-Zonen.” Zum Beispiel, stelle sicher, dass wichtiger Text oder Visuals nicht von Plattform-Buttons wie “Gefällt mir”, “Kommentar” oder “Teilen” verdeckt werden. Diese Details mögen klein erscheinen, aber sie können darüber entscheiden, wie deine Anzeige performt, sobald sie geteilt wird.
4. Virales Potenzial
FOOH Anzeigen haben von Natur aus einen Vorteil, wenn es um organische Viralität geht. Wenn du jemals eine FOOH Anzeige gesehen hast, die von einer Marke gepostet wurde, sind die Chancen hoch, dass sie viel mehr Engagement bekommen hat als ihr üblicher Inhalt.
Diese Anzeigen stechen hervor, weil sie eine wilde Pause von dem üblichen Zeug bieten, das online gepostet wird. Also, wenn du Ideen für deine FOOH Kampagne brainstormst, denk an Wege, sie unvergesslich zu machen. Konzentriere dich auf Elemente, die Neugier, Lachen oder sogar ein Gefühl der Ehrfurcht wecken.
Elemente, die Menschen mitten im Scrollen stoppen, wie gigantische Produkte oder hyperrealistische CGI-Interaktionen mit der realen Welt, können wirklich Aufmerksamkeit erregen. Es geht darum, etwas zu schaffen, das mit deinem Publikum auf eine Weise resoniert, die sie sich verbunden fühlen lässt.
Ist deine Anzeige lustig? Ist sie unerwartet?
Überrascht sie Menschen mit etwas, das sie noch nicht gesehen haben?
Wenn du diese Balance zwischen Kreativität und Nachvollziehbarkeit treffen kannst, hat deine FOOH Anzeige eine viel höhere Chance, viral zu gehen. Und sobald sie geteilt wird, schneeballt es.
Kunden zielen oft auf die ultimative Frage von ihrem Publikum ab: Ist es echt oder nicht?
5. Markt- und Wettbewerbsanalyse
Mit Branchentrends Schritt zu halten ist wichtig, wenn du im FOOH Ideenfindungsprozess bist. Inspiration aus bestehenden Ideen zu ziehen hilft auch. Eine der besten Möglichkeiten, mit deinem FOOH zu beginnen, ist, bereits existierende erfolgreiche Kampagnen zu betrachten.
Schau dir die Kampagnen an, die wirklich abgehoben sind, und denk darüber nach, was sie funktionieren ließ. Waren es die Visuals, das Messaging oder die Art, wie sie die Idee umsetzten? Diese Elemente zu verstehen kann dir ein besseres Gefühl dafür geben, wie du etwas schaffen kannst, das heraussticht.
Unsere Bibliothek von FOOH Beispielen ist ein großartiger Ort, um deine kreativen Säfte zum Fließen zu bringen. Du findest eine breite Palette von Anzeigen, von solchen, die voll auf CGI setzen, bis hin zu solchen, die einen subtileren Ansatz wählen. Jedes Beispiel kommt mit einem FOOH Impact Score (FIS), einer Engagement-Metrik, die die Performance jeder Anzeige bewertet. Dieser Score wird mit einer Formel berechnet, die wichtige Indikatoren wie Zuschauerzahlen, Engagement-Rate, Reichweite und andere Performance-Metriken kombiniert.
Aber denk daran; es geht nicht nur darum, erfolgreiche Anzeigen zu betrachten, du musst auch ein Auge auf deine Konkurrenten haben. Zu sehen, was andere in deiner Branche tun (oder nicht tun), kann dir wertvolle Einblicke geben, wohin sich der Markt bewegt, und dir helfen, deine eigene Strategie zu verfeinern. Zum Beispiel, wenn du eine Lücke in den Arten von FOOH Kampagnen bemerkst, die gemacht werden, könnte das deine Gelegenheit sein, etwas Einzigartiges zu schaffen, das dich abhebt.
Wie man FOOH Ideen in umsetzbare Konzepte verwandelt
Um deine FOOH Ideen in die Tat umzusetzen, brauchst du einen klaren Plan. Ein strukturierter Ansatz wird helfen, diese kreativen Ideen zum Leben zu erwecken.
Es reicht nicht aus, nur coole Konzepte zu entwickeln; du musst sie in konkrete, umsetzbare Kampagnen entwickeln. Hier sind fünf wesentliche Schritte, die dich von der Idee zur Umsetzung führen:
1. Entwickle ein Storyboard oder grobe Skizzen
Der Prozess beginnt mit einer Brainstorming-Sitzung zwischen deinem Team und allen, die an der Erstellung der FOOH Anzeige beteiligt sind. Dieses Meeting dreht sich alles darum, auf dieselbe Seite zu kommen. Hier klärst du die Projektziele, verstehst die Vision und skizzierst, was benötigt wird, um es zum Funktionieren zu bringen.
Zusammen werdet ihr Briefing-Materialien durchgehen, Ideen teilen und schnelle Recherchen machen, um die Richtung der Kampagne zu formen. Ob ihr als Gruppe brainstormt oder euch in kleinere Teams aufteilt, das Ziel ist es, auf ein Konzept zu landen, das sich aufregend anfühlt und echtes Potenzial hat, voranzukommen.
Sobald die Grundlage gesetzt ist, ist es Zeit, die Visuals zu skizzieren. Du und dein Team könnt ein Storyboard mit Canva, Figma oder Keynote erstellen. Wenn du es bevorzugst, kannst du auch Stift und Papier verwenden, um den Ton und Fluss der Anzeige zu erfassen. Für diejenigen, die gerne digital arbeiten, sind Apps wie ProCreate auf einem iPad eine großartige Möglichkeit, deine Ideen zu verfeinern.
Dieser Schritt dreht sich alles darum, einen greifbaren Entwurf zu bekommen, der das Konzept zum Leben erweckt und die Bühne für die nächste Planungsphase bereitet.
KI-Tools wie DALL·E oder MidJourney können schnell polierte Mockups generieren und Inspiration für deine FOOH Kampagne bieten. Verwende sie jedoch vorsichtig. Sie spiegeln möglicherweise keine realistischen Szenarien wider und könnten Kunden irreführen, wenn sie als finale Konzepte präsentiert werden.
Neue Tools wie Google Whisk treiben KI-Workflows voran. Sie machen Storyboarding und Visualisierung einfacher und kollaborativer. Und obwohl sich noch entwickelnd, deuten Tools wie Whisk auf die Zukunft der kreativen Planung hin.
Mische traditionelle Methoden mit neuen Technologien, um ein Storyboard zu erstellen. Diese Balance steigert die Kreativität und hält deine Kampagne praktisch.
2. Skizziere Schlüsselelemente
Sobald du dein Storyboard skizziert hast, ist es Zeit, in die Details einzutauchen, die deine FOOH Anzeige zum Platzen bringen werden. Da alles auf CGI basiert, musst du herausfinden, wie digitale Effekte dein Konzept zum Leben erwecken werden.
Spielt die Anzeige mit dem Maßstab und erstellt größer als das Leben wirkende Produkte, die sich surreal anfühlen? Oder konzentrierst du dich auf subtile Interaktionen mit der realen Umgebung?
Hier beginnst du, das Thema deiner Anzeige zu verfeinern und sicherzustellen, dass alles zu deiner ursprünglichen Idee zurückführt.
Mood Boards zusammen mit deinem Storyboard zu verwenden kann ein Game Changer sein. Sie helfen jedem – deinem Team, Kunden oder wer auch immer beteiligt ist – ein klareres Bild davon zu bekommen, wie die Anzeige tatsächlich aussehen und sich anfühlen wird. Es ist viel einfacher, Menschen an Bord zu bekommen, wenn sie deine Farbschemata, Design-Inspiration und Ästhetik an einem Ort sehen können.
Vergiss auch nicht das technische Zeug. Dinge wie Schatten, Reflexionen und Beleuchtung können darüber entscheiden, wie realistisch dein CGI aussieht.
Zum Beispiel, wenn deine Anzeige in Paris spielt und sich romantisch anfühlen soll, sollte deine Beleuchtung diese verträumte, goldene Stunden-Atmosphäre widerspiegeln, für die die Stadt bekannt ist. Diese Details richtig hinzubekommen wird dein Konzept polierter und bereit zum Vorankommen machen.
3. Überprüfe die Machbarkeit
Sobald dein Konzept solide aussieht, ist es Zeit, deine Aufmerksamkeit auf die Logistik zu richten. Wo wird die Anzeige gefilmt? Wann kannst du drehen?
FOOH Anzeigen werden typischerweise an öffentlichen Orten gedreht. Das bedeutet, du musst sicherstellen, dass du tatsächlich die notwendigen Genehmigungen für die Standorte bekommen kannst, die du verwenden möchtest. Bestimmte architektonische Wahrzeichen könnten Beschränkungen haben, und du musst bestätigen, dass du sie in deinen Aufnahmen zeigen darfst.
Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine kreative Vision in der realen Welt möglich ist. Du willst auch sicherstellen, dass du keine rechtlichen oder kulturellen Überlegungen übersiehst.
Das Filmen an Orten, die kulturell oder historisch wichtig sind, kann herausfordernd sein. Es ist entscheidend, diese Orte mit Sorgfalt und Respekt anzugehen. Deshalb ist es wirklich wichtig, mit einem Team oder Studio zu arbeiten, das Erfahrung im Navigieren dieser Art von Herausforderungen hat.
Sie werden sicherstellen, dass du alle rechtlichen Protokolle befolgst und können sogar bei der Recherche helfen, um sicherzustellen, dass dein Dreh kulturell sensibel ist. Das Letzte, was du willst, ist, unbeabsichtigt jemanden zu beleidigen oder in rechtliche Probleme zu geraten.
4. Teste erste Konzepte
Bevor du dich in die volle Produktion stürzt, ist es super wichtig, deine Ideen mit einer kleinen Gruppe von Menschen zu testen. Ob es Kollegen, Fokusgruppen oder sogar nur Freunde sind, frische Augen auf dein Konzept zu bekommen kann dir ein besseres Gefühl dafür geben, wie es ankommt.
Ist die Botschaft klar? Erregt sie ihre Aufmerksamkeit?
Manchmal funktioniert eine großartige Idee auf dem Papier nicht wie geplant. Dieser Feedback-Schritt kann dir helfen zu vermeiden, in etwas zu investieren, das am Ziel vorbeigeht.
Das ist auch der Grund, warum klare Kommunikation und Feedback während des FOOH Ideenfindungsprozesses so wichtig sind. Du willst dich nicht dabei wiederfinden, endlose Überarbeitungen zu machen. Sie sind teuer, zeitaufwändig und können schnell in den Zeitplan und das Budget deiner Kampagne eingreifen.
Außerdem, wenn du an einem engen Zeitplan für eine Marketingkampagne arbeitest, wirst du wahrscheinlich nicht den Luxus haben, Dinge zu optimieren, bis sie perfekt sind. Konzepte zu testen ist wichtig, aber der Schlüssel ist, sie früh zu verfeinern mit dem Input deines Teams, sodass du, wenn du mit der Produktion beginnst, zuversichtlich bist, dass du eine gewinnende Idee hast.
Alle früh auf dieselbe Seite zu bringen hilft dir, gute Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise folgst du dem Plan und vermeidest Zeit- oder Geldverschwendung.
5. Technische Machbarkeit
In dieser Phase ist es entscheidend, deine technischen Teams früh einzubeziehen, um sicherzustellen, dass dein Konzept innerhalb deiner Zeit- und Budgetbeschränkungen erreichbar ist. Der Zeitrahmen für die Erstellung einer Fake Out of Home (FOOH) Anzeige variiert stark. Er hängt größtenteils von der Komplexität des Produkts und den Ressourcen ab, die für seine Produktion benötigt werden.
Viele Faktoren beeinflussen das finale Budget und den Zeitplan. Dazu gehören die Komplexität von 3D-Elementen, Animationen und Simulationen. Die Zeit für Standort-Scouting und das Sichern von Genehmigungen spielt ebenfalls eine Rolle. Sogar die beteiligten Schauspieler können Kosten und Zeitpläne beeinflussen.
Um die Machbarkeit deines Konzepts zu bewerten, ist branchenübliche Software entscheidend. Cinema 4D, bekannt für seine fortgeschrittenen Fähigkeiten in 3D-Modellierung und Animation, ist eine beliebte Wahl für Studios mit einem Budget, um in High-End-Tools zu investieren. Andererseits bietet Blender eine vielseitige, kostenlose Alternative, die bei Künstlern und kleineren Studios für ihre robusten Features in 3D-Design und Animation immer beliebter geworden ist.
Für Echtzeit-Rendering und immersive Visuals sticht Unreal Engine als Marktführer hervor und macht es ideal für die Erstellung hyperrealistischer Umgebungen. Wenn es um Motion Tracking und Compositing geht, ist Adobe After Effects ein Go-To-Tool, während Nuke perfekt für diejenigen ist, die erweiterte Compositing- und Postproduktionsfähigkeiten suchen.
Die Visuals deines Konzepts früh zu testen hilft dir, Herausforderungen zu erkennen. Es stellt auch sicher, dass das Projekt mit deiner Vision übereinstimmt. Technische Probleme von Anfang an anzugehen reduziert Risiken und hält das Projekt in Bewegung. Es legt auch eine starke Grundlage für einen einfachen Produktionsprozess. Das gilt, ob du Top-Tools oder kostenlose, zugängliche Optionen verwendest.
FOOH Ideenfindung in deiner Kampagne
Eine gute Anzeige ist nur so gut wie die Ideen, aus denen sie geboren wurde. Die FOOH Ideenfindungsphase geht über Brainstorming hinaus. Es geht darum, Ideen zu schaffen, die zur Identität einer Marke passen. Diese Konzepte sollten dein Publikum ansprechen und den Weg für unvergessliche, teilbare Erfahrungen ebnen.
Mit den hier skizzierten Tools und Techniken hast du alles, was du brauchst, um innovative Ideen zu entwickeln, die Aufmerksamkeit erregen und Engagement wecken.
Der nächste Schritt? Diese Ideen mit der richtigen Technologie und Umsetzung zum Leben zu erwecken. In Teil II werden wir die Produktion und Umsetzung von FOOH Kampagnen erkunden. Wir werden die Tools, Techniken und Best Practices besprechen, die deine kreativen Ideen in effektive Anzeigen verwandeln können.
Bleib dran und abonniere unseren Blog oder Newsletter für alle neuesten Updates und Einblicke in Fake Out of Home und wie es die Werbeindustrie 2025 langsam transformiert.